Funktionen und Aufgaben
Der Pfarreirat ist ein Sprachrohr der Pfarrei.
Als solches hat er keine Befehlsgewalt. Seine Tätigkeit besteht im Informieren, Beraten, Koordinieren und Organisieren.
Der Pfarreirat hat den Pfarrer in seinen Seelsorgeaufgaben zu beraten und zu unterstützen.
Auch soll dieses wichtige Gremium, das in unserem Bistum für alle Pfarreien vorgeschrieben ist, ein offenes Ohr haben für die Wünsche, Erwartungen und Meinungen seitens der
Pfarreibevölkerung.
Er ist so zusammengesetzt, dass eine möglichst getreue Vertretung der Pfarrei nach Interesse, Geschlecht und Alter gewährleistet ist.
Der Pfarreirat versammelt sich den Bedürfnissen entspechend, jedoch mindestens zweimal pro Jahr. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich.
Angesichts der Tatsache, dass immer mehr Pfarreien ihren Pfarrer mit einer oder gar zwei anderen Pfarreien teilen müssen, versteht es sich von selbst, dass der Pfarreirat mit den anderen
Pfarreiräten der Seelsorgeregion zusammenarbeiten muss.
Da der Pfarreirat im Dienste der ganzen Pfarrei steht, werden wir über unsere Arbeit in geeigneter Form (z.B. im Pfarrblatt und Internet) berichten.
Für die Periode 2016 bis 2020 setzt sich der Pfarreirat aus folgenden 11 Personen zusammen:
Mitglieder | |
Bernhard Andenmatten | Präsident |
Amadé Brigger, Pfarrhaus | Pfarrer |
Nadine Venetz | Aktuarin |
Marianne Andenmatten, Amaryllis | Vizepräsidentin |
Renato Anthamatten, Saastalstrasse 291 | Sakristan |
Fredy Burgener, Sportina | |
Julia Zurbriggen, Alpin | Jugendverein |
Gian Anthamatten, Oase | Jugendverein |
Chantal Zurbriggen, Catania | |
Femmie Andenmatten, Alpenperle | |
Pius Zurbriggen, Europa | Gemeinderat |